
E/E Systementwicklung
Komponenten, Hardware, Software – komplexe und sichere Systeme
- Brauchen Sie einen Partner für die eigenständige Entwicklung eines System-Bausteins?
- Brauchen Sie Unterstützung bei der Konzeption oder bei der Realisierung eines Systems?
- Benötigen Sie die Unterstützung auf Komponentenebene, für die Entwicklung von Hardware oder Software?
- Ist ein bestehendes E/E-System oder eine E/E-Komponente zu optimieren oder anzupassen?
Unsere Ingenieure bei NTC Systems sind auf solche Themen zur Systementwicklung spezialisiert. Unsere Lösungsvorschläge und Beiträge schätzen unsere Kunden sehr. Sie haben unsere Expertise in verschiedenen Entwicklungsprojekten kennengelernt. Wir freuen uns über das große Vertrauen, dass unsere Kunden uns entgegenbringen.
Spezifizieren, Entwickeln, Testen – sicherheitsorientierte Komponenten im Gesamtsystem
Die Ingenieure der NTC Systems beraten und unterstützen bei der Konzeption und Realisierung in allen Phasen der Komponenten-Entwicklung:
- Spezifizieren und Dokumentieren der Anforderungen | RS-Erstellung, Requirement-Management und -Engineering
- Erstellung und Unterstützung bei der Architektur | Aufbau, Zustände, Abläufe, Schnittstellen
- Spezifizieren und Umsetzen von Modulen | Modul-Entwicklung
- Verifikation durch Spezifizieren von Testfällen und Durchführen von Modul-Tests sowie Modul-Integrationstests
- Validierung
Langjährige Erfahrung in komplexen und sicherheitsrelevanten E/E-Systemen
Mit unseren umfassenden Kenntnissen in der E/E-Entwicklung und unserer langjährigen Erfahrung in der Konzeption und Realisierung komplexer Systeme stehen wir unseren Kunden in Industrie, Automotive und Bahn zuverlässig zur Seite. Gemeinsam setzen wir die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und Anforderungen komplexer Anwendungen erfolgreich um.
Wir haben uns bewusst auf alle Ebenen der E/E-Systementwicklung fokussiert. Unsere Ingenieure bei NTC Systems finden daher Lösungen auf E/E-Systemebene ebenso wie für dieHardware oder die Software. Letztlich müssen alle Komponenten zueinander passen und nahtlos zusammenspielen. Wie wir alle wissen, stecken die größten Risiken in den Schnittstellen. Wir haben geradezu ein Fingerspitzengespür für solche Problemzonen kultiviert, denn bei sicherheitsrelevanten E/E-Systemen muss wirklich alles aufeinander abgestimmt sein, und auch die Funktionale Sicherheit zu gewährleisten.
Agile, iterative, inkrementelle Entwicklungsmethoden in Anlehnung an das V-Modell – das Team bei NTC Systems verfügt über das richtige Wissen und beherrscht geeignete Methoden, um auf allen Systemebenen Ihr geschätzter Engineering Partner zu werden und zu bleiben.
Entwicklung und Fertigung von Prototypen und Kleinserien
NTC Systems ist mit Expertise und Equipment so aufgestellt, dass wir eine E/E-Komponente oder eben auch ein E/E-Gerät nach abgestimmten Vorgaben komplett eigenständig entwickeln und fertigen.
Prototyp
Das kann ein einzelner Prototyp sein, der als Demonstrator dienen soll.
Der Zweck dieses Demonstrators bestimmt dann die Entwicklungstiefe und Umsetzungsqualität bezüglich z.B. Gehäuse-Design. Ein Demonstrator für eine Messe benötigt nicht alle Funktionen, muss aber vorzeigbar aussehen. Ein Demonstrator zu konkreten Testzwecken auch dritter Komponenten muss die Funktionen zuverlässig abbilden, aber dafür genügt ein schlichter Aufbau.
Kleinserie
Das kann eine Kleinserie sein, die wir im Auftrag nach Maßgabe der vorhandenen Kapazitäten zuliefern.
Die Ausführung entspricht natürlich einem hohen Reifegrad und wird dem gesamten Lifecycle gerecht. Auch gute Dokumentation, Wartungsfreundlichkeit bis hin zu Update-Services bei Softwarenentwicklung schließen wir je nach Beauftragung mit ein.
NTC Systems – E/E-Entwicklung im Einzelnen
E/E-Entwicklung | Prozesse
E/E-Entwicklung | Hardware
E/E-Entwicklung | Software
Referenzprojekte E/E-Systementwicklung
Konzeptentwicklung für ein Fluss-Passagierboot auf dem Euphrat mit Hybridsystem
Folgende Faktoren waren in der Konzeptphase zu berücksichtigen:
- Eigengewicht des Bootes
- Gesamtgewicht inklusive Passagiere und Lasten
- Elektrische Verbraucher wie Kühlschrank, Klimaanlage etc.
- Fließgeschwindigkeit des Euphrats in Knoten
- Fahrt über Grund
- Einsatzstunden des Bootes
- Autarke Energieeinspeisung auf dem Boot durch Solarpanels
- Lademöglichkeiten am Hafen
Referenzprojekte nach Branchen
- Automotive
- Bahntechnik
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Automatisierung / Prozessindustrie
Fragen Sie uns gern nach weiteren Beispielen für ihre Branche!