Funktionale Sicherheit – Engineering
Schrittweise Vorgehensweise in Entwicklungsprojekten zu Hardware und Software ist das A und O, um den gesamten Prozess zur funktionalen Sicherheit abzudecken.
Schrittweise Vorgehensweise in Entwicklungsprojekten zu Hardware und Software ist das A und O, um den gesamten Prozess zur funktionalen Sicherheit abzudecken.
Wir erstellen und bearbeiten Ihren Prozess zur Gefahrenanalyse und Risikobewertung sowie die hierzu erforderlichen Konzepte selbstständig – von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Dokumentation. Sicherheitsziele und Sicherheitsanforderungen werden identifiziert und die SIL- bzw. ASIL-Stufe festgelegt.
Auf Basis der Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsziele entwickeln unsere Experten das funktionale Sicherheitskonzept für Ihr Projekt.
Die technische Umsetzung der gefassten Sicherheitsanforderungen geschieht in Zusammenarbeit sowohl mit den Verantwortlichen für die Wirkketten als auch mit den Funktionsentwicklern und Hardware- / Software-Entwicklern.
Bei der Umsetzung des technischen Sicherheitskonzepts stellen wir sicher, dass die Vorgaben nach den Vorgaben durch die Normen wie z.B. der ISO 26262 korrekt eingehalten werden.
Auf Komponentenebene erstellen wir einerseits eine Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis, kurz: FTA) und andererseits eine Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (Failure Mode and Effects Analysis, kurz: FMEA).
Nach erfolgreicher Beendigung des Entwicklungsprozesses sichern wir Ihre Produkte auch auf der Systemebene ab. Wir erstellen den Validierungsplan und ein maßgeschneidertes Testkonzept.
Den Testern stehen wir bei der Erstellung/Definition der Testspezifikationen beratend zur Seite.
Das 4-Augen-Prinzip ist gerade in Entwicklungsprojekten von hoher Bedeutung. Und das erst Recht für die frühzeitige Berücksichtigung aller notwendigen Aspekte zur funktionalen Sicherheit. Nicht erst beim Testing sollte „zufällig“ eine Fehlfunktion mit potenziell verheerenden Folgen entdeckt werden. Das kann den Projektfortschritt um Wochen im Zeitplan zurückwerfen.
Deshalb freuen wir uns besonders, wenn Sie unsere Safety-Experten schon im Planungsprozess mit hinzuholen und sie bis zur Freigabe dabei bleiben.